Beschreibung
Eine Sportrasenmischung, die sich unter guten Nährstoffvoraussetzungen sehr gut an trockenen Standorten zurechtfindet. Ganz auf Wasser verzichten kann auch diese Mischung nicht.
Schnitthöhe: 25-40 mm
Zusammensetzung:
o 35,0 % Festuca arundinacea
o 35,0 % Festuca arundinacea
o 20,0 % Poa pratensis
o 10,0 % Lolium perenne
Aufwandmenge: 30 g/m²
Von einer Unter- bzw. Überschreitung der empfohlenen Aufwandmenge raten wir ab: Eine zu hohe Aufwandmenge führt zu verdichtetem Bestand, die Pflanzen können sich nicht entwickeln und stehen im Konkurrenzkampf zueinander. Eine zu geringe Menge führt zu einem lückigen Bestand, was eine Verunkrautung zur Folge hat.
Düngeversorgung: 3-4
3 – stark
Flächen mit durchschnittlicher bis häufiger Schnittanzahl bedürfen einer starken Nährstoffversorgung, da jeder Schnitt auch Nährstoffe verbraucht. Die Böden werden dadurch ausgelaugt und sukzessive nährstoffärmer.
4 – sehr stark
Bei intensiver Bewirtschaftung der Flächen ist eine sehr starke Düngeversorgung notwendig, um dem durch die hohe Anzahl an Schnitten begünstigten Nähstoffabbau und der Auslaugung der Böden effektiv entgegenzuwirken.
Trockenrasen – Rasenflächen verbessern oder bewusst trocken halten?
Trockenrasen entstehen an trockenen, nährstoffarmen Standorten und sind geprägt von Magerrasen sowie niedrigen Kraut- und Halbstrauchpflanzen. Es gibt zwei Ansätze, die beim Trockenrasen verfolgt werden können: Einerseits tendieren viele unserer Kunden dazu, karge und trockene Rasenflächen mit speziellen Rasenmischungen für Trockenrasen aufzupäppeln und ihnen einen neuen Glanz zu verleihen. Besonders für den Sportrasenbereich haben wir einen Trockenrasen entwickelt, der sich unter guten Nährstoffvoraussetzungen auch an sehr trockenen Standorten problemlos zurechtfindet. Aber auch wenn unsere Rasenmischung für Trockenrasen darauf ausgelegt ist, an trockenen Stellen zu überleben, muss man auch hier zwischendurch den Rasen wässern.
Auf der anderen Seite wird es je nach Zweck der Rasenfläche ausdrücklich gewünscht, dass die Flächen zwar begrünt werden, aber in der Pflege recht praktisch sein sollen. Hier bietet sich unser Kurz-Trockenrasen an. Die Rasenmischung für den Kurz-Trockenrasen wurde so zusammengestellt, dass eine schöne grüne Fläche entsteht, der Rasen aber nur ein sehr geringes Wachstum hat. Besonders beliebt ist diese Art des Trockenrasens auf Schotterparkplätzen, um das Landschaftsbild zu verschönern, den Pflegeaufwand aber gleichzeitig so gering wie möglich zu halten.